

Marin-Epagnier - La Tène
Marin-Epagnier, Teil der Gemeinde La Tène, liegt im Kanton Neuenburg am Südufer des Neuenburgersees. Die Region bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Geschichte und ist weltweit bekannt als Fundort der Latène-Kultur – einer bedeutenden Eisenzeitkultur Europas.
Sehenswürdigkeiten in Marin-Epagnier – La Tène
🏛 Archäologische Stätte La Tène
Ein weltbekannter Ort der Eisenzeit (ca. 450–50 v. Chr.), der der Latène-Kultur ihren Namen gab. Viele wertvolle Fundstücke stammen von hier.
🌊 Neuenburgersee
Direkt am See gelegen, lädt Marin-Epagnier zu Spaziergängen, Badeausflügen, Wassersport und atemberaubenden Sonnenuntergängen ein.
🏘 Mischung aus Neu und Alt
Heute ein moderner Ortsteil, aber mit tiefer historischer Bedeutung – besonders sichtbar im Museum La Tène, das Ausgrabungsstücke zeigt.
Aktivitäten
-
🚴 Velofahren & Wandern
Entlang des Sees oder durch die nahegelegenen Wälder – ideal für Naturfreunde. -
🏺 Museumsbesuche
Erleben Sie die Latène-Kultur im archäologischen Museum La Tène. -
🧘 Entspannung am Wasser
Perfekt für ruhige Stunden, Picknicks oder Fotografie mit Blick auf die Alpen.
Praktische Infos
-
🗺 Lage: In der Westschweiz, nahe der Stadt Neuchâtel
-
🚉 Erreichbarkeit: Sehr gute Bahn- und Straßenverbindungen, Bahnhof in der Nähe
-
🗣 Sprache: Vorwiegend Französisch
-
🏡 Lebensqualität: Wohngebiet mit guter Infrastruktur und aktiver Dorfgemeinschaft
FAQ – Marin-Epagnier – La Tène: Entdecke Geschichte und Natur in der Schweiz
-
Wo liegt Marin-Epagnier – La Tène?
Am Südufer des Neuenburgersees, im Kanton Neuenburg, nahe der Stadt Neuchâtel. -
Was ist die Bedeutung von La Tène?
Ein bedeutender archäologischer Fundort, der der Latène-Kultur ihren Namen gab – eine zentrale Epoche der europäischen Frühgeschichte. -
Welche Aktivitäten gibt es?
Spaziergänge, Velotouren, Museumsbesuche, Entspannen am See. -
Lohnt sich ein Besuch im Winter?
Ja. Die ruhige Atmosphäre im Winter macht die Region perfekt für entspannte Ausflüge. -
Was kann man in der Umgebung sehen?
Das Schloss Neuchâtel, das Uhrenmuseum, und das Latène-Museum mit Originalfunden aus der Eisenzeit.